Sie wurde mit dem freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Elbingerode (Harz) und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Brocken-Hochharz (außer Allrode) gebildet. Oberharz am Brocken ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, die zum 1
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landkreis
Harz
Einwohner
9873 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
, 38875 (Elbingerode, Elend, Königshütte, Sorge, Tanne),38877 (Benneckenstein),38889 (Rübeland),38899 (Hasselfelde, Stiege, Trautenstein)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
039454, 039455, 039457, 039459
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Oberharz am Brocken
Hauptstraße 20
38875 Oberharz am Brocken
2. Ordnungsamt Oberharz am Brocken
Hauptstraße 20
38875 Oberharz am Brocken
3. Bauamt Oberharz am Brocken
Hauptstraße 20
38875 Oberharz am Brocken
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 17:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Oberharz am Brocken hat den Weg für neue Ansiedlungen im Gewerbegebiet Hasselfelde freigemacht, einschließlich des Gebäudes an der Nordhäuser Straße, das möglicherweise zu einer islamischen Begegnungsstätte umgewandelt werden soll. Viele Einwohner waren an der jüngsten Stadtratssitzung interessiert, insbesondere wegen der Pläne für das Gebäude.
Im Zusammenhang mit dem Campingplatz Prahljust läuft ein Interessensbekundungsverfahren, bei dem sich vier seriöse Interessenten gemeldet haben und Verhandlungen aufgenommen wurden. Familie Landers, die derzeit den Campingplatz betreibt, hat kein Interesse am Verkauf und möchte den Platz in Familientradition weiterführen. Die Stadt hofft auf einen Verkauf oder eine Verpachtung der Flächen noch in diesem Jahr, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.